Netzwerk AMADÉ
Im Jahr 2004 gründete die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim gemeinsam mit acht Musikschulen der Metropolregion Rhein-Neckar (Frankenthal, Leimen, Ludwigshafen, Mannheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Schriesheim, Sinsheim und Worms) das Netzwerk AMADÉ. Die Zahl der beteiligten Musikschulen ist mittlerweile auf fast 40 angewachsen. Auch der Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim ist Teil der Kooperation.
Das Netzwerk möchte eine Verbesserung des Unterrichtsangebots erreichen, ohne die Schüler aus der vertrauten und in der Regel als sehr positiv empfundenen Umgebung zu reißen (das heißt sie bleiben in der Regel Schüler der jeweiligen Musikschule bzw. Jungstudierende der Hochschule, ein Wechsel von einer Musikschule in die alleinige Verantwortung der Hochschule ist nicht intendiert).
Die an AMADÉ beteiligten Institutionen gehen von der Grundidee aus, dass hochbegabte Jugendliche durch mehrere Institutionen gleichzeitig umfassender gefördert werden können als durch eine Institution allein. Dadurch wird auch einer eventuell unguten Konkurrenz zwischen Hochschule und Musikschule vorgebeugt.
Prof. Ulrich Rademacher (Vorsitzender des VdM):
„Daher favorisiere ich, favorisiert der Verband deutscher Musikschulen diejenigen Modelle der Begabtenförderung, die den begabten Kindern und Jugendlichen ein Weiterleben mit Familie und Freunden und ‚normalen‘ Alltagsherausforderungen gestatten und trotzdem alle Ressourcen für eine optimale Förderung erschließen. Das sind aus unserer Sicht Modelle wie die YARO, das Netzwerk ‚Amadé‘ in Mannheim oder die Jugendakademie in Münster.“
Konzerte:
Amadé-Solo | Sonntag 29.09.2024, 17.00 Uhr Solist:innen aus dem Netzwerk Amadé Stamitz-Orchester Mannheim Dirigent: Jan-Paul Reinke
| Musik- und Singschule Heidelberg Brahms-Saal
|
20 Jahre Netzwerk Amadé | Sonntag 24.11.2024, 15.00 Uhr
| Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Kammermusiksaal
|
Amadé-Konzert | Montag 19.01.2025, 11.00 Uhr
| Heidelberg Palais Prinz Carl
|
Meisterkurse (Fokus)
„Von Belcanto bis Broadway“
| Samstag 16.11.2024, ab 10.00Uhr Meisterkurs Gesang mit Prof. Stefanie Krahnenfeld
| Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. Franz-Danzi Saal
|
Meisterkurs KlavierPlus
| Samstag, 26.11.24, ab 10 Uhr Für Klavier solo und Kammermusik mit Klavier mit Prof. Rudolf Meister
| Musikschule Bezirk Schwetzingen e.V. Franz-Danzi Saal
|
Meisterkurs Violine
| Samstag, 18.01.25, 10-14 Uhr mit Prof. Elena Graf
| Städtische Musikschule Mannheim Ernst-Toch Saal
|
Workshops (Horizont)
Mentales Training | Samstag 12.10.2024, 10.00-15.00 Uhr
mit Erwin Nehlich
| Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim A 12
|
Improvisieren – wie geht das?
| Samstag, 19.10.24, 10-14 Uhr
mit Prof. Gerd-Peter Murawski
| Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim N 305 |
Workshop Komposition | Samstag, 26.10.2024, 11-14 Uhr
mit Prof. Sidney Corbett | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim A 208
|
Wo die wilden Kerle wohnen
| Samstag, 7.12.2024, 14-18 Uhr
Ausgestaltung eines Bilderbuchs mit der Stimme, in der Bewegung und mit Musik. EMP-Workshop mit Viola Bommer und Frauke Zitzlaff
| Musik- und Singschule Heidelberg
|
Von Bewegungsspielen zum Tanz
| Samstag, 22.02.2025, 14-18 Uhr
EMP-Workshop mit Andrea Betz und Julia Krauth
| Musik- und Singschule Heidelberg
|
Tonsatz/Gehörbildung für AMADÉ Während der Vorlesungszeit (7.10.2024-07.02.2025)
Bei Interesse an der Teilnahme an einem Kurs in Musiktheorie und Gehörbildung bitte bis 15.9.24. unter amade@muho-mannheim.de anmelden.
|
Netzwerk AMADÉ