Zur Hauptnavigation Zur Secoundnavigation Zum Inhalt

Kurse für Jugend Musiziert

Information für die Meisterkurse Jugend musiziert zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025

Die Kurse werden geleitet durch ein engagiertes Team von Professor:innen, die alle auch über große Erfahrung im Unterricht von jungen Musiker:innen verfügen. Eingeladen sind Teilnehmer:innen am Landeswettbewerb Jugend musiziert ab Altersgruppe III. Der Unterricht wird als Meisterkurs mit Publikum durchgeführt.

Anmeldefrist verlängert bis Montag 7. April

Allgemeine Infos:

  • Für die Kurse werden keine Gebühren erhoben.
  • Alle Kurse sind im Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule.
  • Der jeweilige Zeitplan wird spätestens zwei Tage vor Kursbeginn mitgeteilt.
  • Es ist erwünscht, dass die Teilnehmer*innen während des Kurses auch zuhören, wenn sie nicht gerade selbst unterrichtet werden.
  •  Die Musikhochschule hat keine Parkplätze (es gibt aber mehrere Parkhäuser in der Nähe).
  •  Einspiel/Übezimmer stehen am Kurstag zur Verfügung (Die Zimmer sind dann an der Pforte zu erfragen).
  •  Alle Kurse sind öffentlich. Falls gewünscht erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung am Kurstag durch die jeweilige Lehrkraft.
  •  Bei den Solokursen wird keine Klavierbegleitung gestellt. Bitte ggf. einen eigenen Klavierbegleiter mitbringen.
  •  Bitte bei allen Kursen zusätzlich auch Noten für die Lehrkraft mitbringen.
  •  Bei den Kursen von Prof. Meister werden die Teilnehmer*innen nach dem Anmeldeschluss von uns informiert an welchem Tag sie eingeteilt werden.
  • Im Fach Vokal-Ensemble ist es möglich sich sowohl für den Kurs bei Prof. Stefanie Krahnenfeld, als auch bei Prof. Timothy Sharp anzumelden.
  • Im Fach Duo Klavier und ein Blasinstrument ist es möglich sich sowohl für Klavier bei Prof. Rudolf Meister, als auch bei einem der Bläserprofessoren anzumelden
  • Teilnahmeberechtigt sind Teilnehmer*innen am Landeswettbewerb Jugend musiziert ab Altersgruppe III
  • Bei Schlagzeug bitten wir um Mitteilung welche Instrumente benötigt werden. Wir versuchen die Instrumente nach Möglichkeit zur Verfügung zu stellen.
  • Bei Harfenensemble können wir maximal 2 Harfen zur Verfügung stellen (Lyon&Healy und Horngacher)
  • Hier gibt es einen Flyer

 

Folgende Professor:innen bieten Meisterkurse an:
 

Donnerstag, 1. Mai ab 11 Uhr
Harfenensemble
Prof. Ronith Mues - Harfe

Samstag/Sonntag 3./4. Mai jeweils ab 11 Uhr
Klavier, Kammermusik mit Klavier, Duo Klavier und ein Blasinstrument
Prof. Rudolf Meister - Klavier, Klavierkammermusik

Samstag, 10. Mai 10-14 Uhr
Gesang (Pop)
Prof. Fola Dada - Jazz-Gesang

Samstag, 10. Mai 15-19 Uhr
Kontrabass, Kammermusik mit Kontrabass
Prof. Petru Iuga - Kontrabass

Sonntag, 11. Mai ab 11 Uhr
Duo Klavier mit Tromptete
Prof. Andre Schoch - Trompete
Duo Klavier und ein (Blech-)blasinstrument
Prof. Stefan Heimann - Tuba

Samstag, 17. Mai 11-15 Uhr
Duo Klavier und ein Blasinstrument
Tatjana Ruhland - Flöte

Sonntag, 18. Mai ab 11 Uhr
Viola, Kammermusik mit Klavier
Prof. Hideko Kobayashi - Viola

Samstag, 24. Mai ab 11 Uhr
Vokalensemble
Prof. Stefanie Krahnenfeld - Gesang

Sonntag, 25. Mai ab 16 Uhr
Jumu open - Solo oder Ensemble
Jörg Lohner - Medienpraxis / audiovisuelle Gestaltung
(für diesen Kurs bitte bei der Anmeldung eine Projektbeschreibung mitschicken)

Donnerstag, 29. Mai ab 11 Uhr
Schlagzeug
Prof. Hsin-Hsuan Wu - Pauke, Schlagzeug und Kammermusik
(für diesen Kurs bei der Anmeldung eine Instrumentenliste mitschicken)

Samstag, 31. Mai ab 11 Uhr
Violine, Kammermusik mit Klavier
Prof. Elena Graf - Violine

Sonntag, 1. Juni ab 11 Uhr
Vokalensemble
Prof. Timothy Sharp - Gesang

So erfolgt die Anmeldung :

Bitte schicken bis zum 7.4.2025 eine e-mail
In der Betreffzeile der Mail nennen Sie bitte den Namen der Lehrkraft / der Lehrkräfte, bei der / bei denen Sie den / die Kurs(e) besuchen wollen.

Im Textfeld erbitten wir folgende Angaben: (bei Duos und Ensembles bitte alle Mitspieler angeben)

Name:

Vorname:

Straße, Hausnummer:

Plz, Ort:

ihre Mailadresse:

Handy (um Sie am Kurstag erreichen zu können):

Geburtsdatum:

Unterricht seit:

derzeitige/r Lehrer/in:

Ergebnis bei Jugend musiziert 2025

Bundesland:

Altersgruppe:

Regionalebene Punkte:

Landesebene Punkte:

Für den Kurs vorbereitete Werke (bitte in einer Prioritätsreihenfolge)

Komponist (mit Lebensdaten) Titel/Satzbezeichnung

Mitglied im Netzwerk Amade ja oder nein